BEDINGUNGEN UND KONDITIONEN\r\n\r\nALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN \r\n\r\nGegenstand\r\nDiese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln den Fernabsatz und, soweit kompatibel und nicht anderweitig abweichend, den Nicht-Fernabsatz von Tickets, Pässen oder anderen erforderlichen Titeln für die Nutzung der auf der Website angebotenen Dienstleistungen, die von CED Digital im Namen und im Auftrag der Organisatoren dieser Dienstleistungen durchgeführt werden.\r\n\r\nDefinitionen\r\nFür diese AGB gelten die folgenden Definitionen, wobei die Definitionen im Plural auch für den entsprechenden Singularbegriff gelten und umgekehrt:\r\n\r\nAnwendung Rome & Vatican City Card oder APP: bezeichnet die mobilen Anwendungen von CED Digital, die den Kauf von Zugangstiteln ermöglichen.\r\n\r\nVerbraucherschutzgesetz: bezeichnet das Gesetzesdekret vom 6. September 2005, Nr. 206.\r\n\r\nVerbraucher: bezeichnet den Kunden, der als natürliche Person zu Zwecken handelt, die nicht seiner unternehmerischen, kommerziellen, handwerklichen oder beruflichen Tätigkeit zuzurechnen sind.\r\n\r\nKaufvertrag: bezeichnet den Vertrag, der durch die Dienstleistungen von CED Digital zwischen dem Kunden und dem Organisator abgeschlossen wird und dessen Gegenstand der Kauf des Zugangstitels ist, geregelt durch diese AGB und die auf der Website bereitgestellten Informationen, vor Abschluss des Vertrags, auch gemäß und für die Zwecke der Artikel 49 ff. des Verbraucherschutzgesetzes.\r\n\r\nKunde: bezeichnet die Person, die durch die Dienstleistungen von CED Digital den Zugangstitel vom Organisator erwirbt.\r\n\r\nVertrag: bezeichnet kumulativ den Dienstleistungsvertrag von CED Digital und den Kaufvertrag.\r\n\r\nHauptdienstleistung: bezeichnet die Dienstleistung, zu der der Inhaber des Zugangstitels berechtigt ist.\r\n\r\nOrganisator: bezeichnet die Person, die den Dienst organisiert, im Namen und im Auftrag derer CED Digital handelt:\r\n\r\nOmnia Card und Rome Pass: Opera Romana Pellegrinaggi, mit Sitz im Palazzo del Vicariato Vecchio „Maffei Marescotti“, extraterritoriales Gebiet SCV, in der Via della Pigna Nr. 13/a, 00186 Rom\r\n\r\nInhaber des Zugangstitels: bezeichnet die Person, die rechtmäßig und in Übereinstimmung mit diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen einen vom Kunden erworbenen Zugangstitel besitzt.\r\n\r\nCED Digital Verkaufsstellen: bezeichnet das mit CED Digital verbundene Verkaufsnetzwerk.\r\n\r\nWebsite: bezeichnet die Website romevacticancard.com, die von CED Digital betrieben wird.\r\n\r\nCED Digital: bezeichnet CED Digital & Servizi S.r.l., mit Sitz in der Via Barberini 28 – 00187 Rom (Italien); Tel. +39 06 45412200 E-Mail marketing[@]cedsdigital.it, die im Rahmen des Kaufvertrags im Namen und im Auftrag des Organisators handelt.\r\n\r\nZugangstitel: bezeichnet das Dokument, auch in digitaler Form, das vom Organisator oder von CED Digital im Namen und im Auftrag des Organisators ausgestellt wird und den Inhaber des Zugangstitels zur Nutzung der Dienstleistungen berechtigt.\r\n\r\nCED Digital Dienstleistungen: bezeichnet die von CED Digital über die Website bereitgestellten Dienstleistungen, die die Buchung des Zugangstitels, die Lieferung oder andere Formen der Bereitstellung des Zugangstitels für den Kunden sowie weitere ergänzende Dienstleistungen im Zusammenhang mit dem Verkauf des Zugangstitels umfassen, sofern vom Kunden angefordert, jedoch in jedem Fall ohne die Erbringung der entsprechenden Hauptdienstleistung, die ausschließlich in der Verantwortung des Organisators liegt.\r\n\r\nAnwendungsbereich\r\n3.1 Der Verkauf von Zugangstiteln auf der Website stellt einen Fernabsatzvertrag dar, der durch Kapitel I, Titel III (Art. 45 ff.) des Verbraucherschutzgesetzes und das Gesetzesdekret vom 9. April 2003, Nr. 70, das die Regelung des elektronischen Handels enthält, geregelt wird.\r\n\r\n3.2 Diese AGB können jederzeit geändert werden. Etwaige Änderungen treten ab dem Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung auf der Website in der Rubrik „Kaufbedingungen“, die im Footer jeder Seite der Website vorhanden ist, in Kraft. Die Nutzer werden daher aufgefordert, vor jedem Kauf die aktuellste Version der AGB zu konsultieren.\r\n\r\n3.3 Die anwendbaren AGB sind diejenigen, die zum Zeitpunkt der Übermittlung der Bestellung eines Zugangstitels in Kraft sind. Vor Abschluss des Vertrags ist der Nutzer verpflichtet, alle Informationen, die CED Digital ihm auf der Website zur Verfügung stellt, sowohl vor als auch während des Kaufvorgangs sorgfältig zu lesen und diese AGB durch Auswahl des entsprechenden Kästchens, das dem Nutzer während des Kaufvorgangs und vor Abschluss des Vertrags zur Verfügung gestellt wird, zu prüfen und zu genehmigen.\r\n\r\nEinkäufe auf der Website\r\n4.1 Für den Kauf von Zugangstiteln auf der Website ist eine Registrierung oder der Zugang über Drittanbieter-Konten erforderlich, sofern auf der Website verfügbar. Der Kauf ist sowohl für Nutzer, die die Eigenschaft eines Verbrauchers haben, als auch für Nutzer, die diese Eigenschaft nicht haben, gestattet. Der Kauf ist natürlichen Personen nur gestattet, wenn sie das 18. Lebensjahr vollendet haben.\r\n\r\n4.2 CED Digital behält sich das Recht vor, Bestellungen von Nutzern abzulehnen oder zu stornieren, die falsche, erfundene, fiktive, unvollständige oder anderweitig ungenaue Identifikationsdaten angegeben haben.\r\n\r\nRegistrierung auf der Website\r\n5.1 Um sich auf der Website zu registrieren und das entsprechende Konto zu erstellen, muss der Nutzer das entsprechende Formular ausfüllen und seine persönlichen Daten, einschließlich einer E-Mail-Adresse und eines Passworts, angeben.\r\n\r\n5.2 Der Nutzer garantiert, dass die persönlichen Daten, die er CED Digital während des Registrierungsprozesses auf der Website oder zu einem anderen Zeitpunkt zur Verfügung stellt, vollständig, wahrheitsgemäß und auf ihn selbst bezogen sind. Jeder Nutzer kann nur eine Registrierung auf der Website nutzen. CED Digital behält sich das Recht vor, Mehrfachkonten, die derselben Person, natürlichen und/oder juristischen Person, und/oder demselben Unternehmen und/oder derselben Einrichtung zuzuordnen sind, zu schließen.\r\n\r\n5.3 Die Registrierungsdaten (E-Mail-Adresse und Passwort) dürfen nur vom Nutzer verwendet werden und dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Der Nutzer verpflichtet sich, diese geheim zu halten und sicherzustellen, dass kein Dritter darauf zugreifen kann. Er verpflichtet sich außerdem, CED Digital unverzüglich zu informieren, indem er die in der Rubrik „Kontakte“ der Website angegebenen Kontaktdaten verwendet, falls er den Verdacht hat oder Kenntnis von einer missbräuchlichen Nutzung oder Offenlegung derselben hat.\r\n\r\nInformationen zum Vertragsabschluss\r\n6.1 In Übereinstimmung mit dem Gesetzesdekret vom 9. April 2003, Nr. 70, das Bestimmungen zum elektronischen Handel enthält, informiert CED Digital den Nutzer darüber:\r\n\r\na) Um den Kaufvertrag für einen Zugangstitel auf der Website abzuschließen, muss der Nutzer ein Bestellformular in elektronischer Form ausfüllen und es CED Digital auf elektronischem Wege übermitteln, indem er den Anweisungen folgt, die von Zeit zu Zeit auf der Website angezeigt werden;\r\nb) Falls vorgesehen, muss die Übermittlung des Bestellformulars innerhalb der auf der Website angegebenen maximalen Zeit erfolgen;\r\nc) Der Vertrag kommt zustande, wenn das Bestellformular auf dem Server von CED Digital eingeht;\r\nd) Vor der Übermittlung des Bestellformulars kann der Nutzer etwaige Eingabefehler korrigieren, indem er den Anweisungen auf der Website in den verschiedenen Phasen des Kaufs folgt;\r\ne) Sobald das Bestellformular registriert ist, sendet CED Digital dem Kunden an die angegebene E-Mail-Adresse die Bestellbestätigung, die die wesentlichen Informationen zum gekauften Zugangstitel, die detaillierte Angabe des Preises, der Lieferkosten und etwaiger zusätzlicher Kosten, der Lieferfrist sowie die Informationen zu den Kontakten des Kundenservice enthält, an die sich der Nutzer wenden kann, um Unterstützung zu erhalten und/oder Beschwerden einzureichen. Die Bestellbestätigungs-E-Mail, die einen Link zu den AGB enthält, stellt die Bestätigung des auf einem dauerhaften Medium abgeschlossenen Vertrags gemäß Art. 51, Absatz 7, Verbraucherschutzgesetz dar; der Kunde erkennt an und bestätigt, dass CED Digital mit dem Versand dieser E-Mail seinen Dokumentationspflichten nachgekommen ist und dass der Kunde daher an den Vertrag gebunden ist und insbesondere zur Zahlung des Gesamtbetrags verpflichtet ist, unabhängig vom Erhalt der Bestellbestätigungs-E-Mail, die von Dritten und/oder Faktoren abhängt, die außerhalb der Kontrolle von CED Digital liegen (z. B. E-Mail-Anbieter, die der Nutzer verwendet);\r\nf) Das Bestellformular wird in der Datenbank von CED Digital für die zur Ausführung erforderliche Zeit und in jedem Fall innerhalb der gesetzlichen Fristen gespeichert. Der Nutzer kann über sein persönliches Konto auf das Bestellformular und/oder die damit verbundenen Daten zugreifen.\r\n6.2 Die für den Vertragsabschluss verfügbaren Sprachen sind Italienisch und Englisch. Der Kundenservice kann mit den Nutzern in derselben Sprache kommunizieren.\r\n\r\nVerfügbarkeit der Zugangstitel\r\n7.1 Das über die Website erwerbbare Paket von Zugangstiteln wird vom Organisator festgelegt, der die Anzahl, den Preis und die Art der Zugangstitel bestimmt, die auf der Website zum Verkauf angeboten werden sollen, und gegebenenfalls auch Begrenzungen für die Anzahl der erwerbbaren Titel festlegt.\r\n\r\nInformationen zu Zugangstiteln und Reservierungen\r\n8.1 Die Kategorien von Zugangstiteln für jede Hauptdienstleistung sind auf der Website beschrieben. Die Nutzung der Zugangstitel unterliegt spezifischen Bedingungen, die vom Organisator festgelegt werden. Es wird dem Nutzer empfohlen, sich auf den Websites der Organisatoren und im Abschnitt „Informationen“ der Website über die Nutzungsregeln der einzelnen Hauptdienstleistungen zu informieren, die integraler Bestandteil dieses Vertrags sind.\r\n\r\n8.2 CED Digital, das kein exklusives Vertriebsnetz darstellt und nicht für die Verkaufsentscheidungen in Bezug auf eine bestimmte Hauptdienstleistung verantwortlich ist, haftet nicht für die Art der vom Organisator zum Verkauf angebotenen Dienstleistungen.\r\n\r\n8.3 Die Nutzung der Hauptdienstleistungen kann einer obligatorischen Reservierung unterliegen. Die Reservierung wird von den Organisatoren eigenständig verwaltet und CED Digital übernimmt keine Verantwortung für den entsprechenden Prozess, obwohl auf der Website, um dem Kunden zu helfen, Links zu den Seiten vorhanden sein können, auf denen Reservierungen vorgenommen werden können.\r\n\r\nPreis der Zugangstitel\r\n9.1 Der Preis der Zugangstitel wird vom Organisator festgelegt und umfasst die gegebenenfalls vom Organisator festgelegten und angewendeten Vorverkaufsgebühren.\r\n\r\n9.2 Der auf der Website angegebene Preis der Zugangstitel ist der letzte Preis, der CED Digital vom Organisator mitgeteilt wurde. Der Organisator behält sich das Recht vor, den Preis der Zugangstitel jederzeit zu ändern, wobei im Falle eines Kaufs über die Website der dem Nutzer in Rechnung gestellte Preis der auf der Website angegebene Preis ist und spätere Änderungen (weder Erhöhungen noch Senkungen) nach der Übermittlung der Bestellung nicht berücksichtigt werden. Insbesondere berechtigt ein eventuell niedrigerer Preis, der nach dem Kauf durch den Kunden vom Organisator für Zugangstitel derselben Art oder in Bezug auf Hauptdienstleistungen, die an einem bestimmten Datum stattfinden sollen, angewendet wird, den Kunden nicht zur Erstattung der Differenz.\r\n\r\n9.3 Die Preise sind in Euro angegeben und verstehen sich inklusive Mehrwertsteuer, sofern anwendbar.\r\n\r\nBestellungen\r\n10.1 Die Wirkungen des Vertrags sind an die Zahlung des Gesamtbetrags gebunden. Sollte diese Zahlung nicht erfolgen, gilt der Vertrag als nicht abgeschlossen oder von Rechts wegen aufgelöst. Der Nutzer wird unmittelbar nach der Übermittlung der Bestellung über diese Auflösung und die daraus resultierende Stornierung der Bestellung informiert.\r\n\r\n10.2 Das Eigentum an den Zugangstiteln geht mit Abschluss des Vertrags auf den Nutzer über. Im Falle der Lieferung nach Hause und/oder der Abholung an den CED Digital Verkaufsstellen geht das Risiko des Verlusts oder der Beschädigung der Zugangstitel, aus Gründen, die nicht CED Digital zuzuschreiben sind, auf den Nutzer über, wenn der Nutzer oder ein von ihm benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, tatsächlich in den Besitz der Zugangstitel gelangt. 10.3 Um eine Bestellung für einen Zugangstitel über die Website aufzugeben, muss der Nutzer diese AGB sorgfältig lesen und durch Auswahl des entsprechenden Kästchens, das ihm während des Kaufvorgangs zur Verfügung gestellt wird, genehmigen.\r\n\r\nZahlungsmodalitäten\r\n11.1 Die Zahlung der über die Website erworbenen Zugangstitel kann über die auf der Website angegebenen Zahlungsmethoden erfolgen. CED Digital behält sich das Recht vor, aus Sicherheitsgründen Einschränkungen und Ausschlüsse für die vom Kunden zur Zahlung der Zugangstitel verwendbaren Zahlungsmittel anzuwenden. Im Falle der Auflösung des Kaufvertrags und in jedem anderen Fall der Rückerstattung, aus welchem Grund auch immer, wird der Rückerstattungsbetrag auf dasselbe Zahlungsmittel gutgeschrieben, das der Kunde für die ursprüngliche Transaktion verwendet hat; falls dies nicht möglich ist, erfolgt die Rückerstattung per Banküberweisung. CED Digital wird den Kunden um die Bankverbindung bitten, die für die Rückerstattung erforderlich ist.\r\n\r\n11.2 CED Digital verwendet einen sicheren Zahlungsdienst, der das SSL-Sicherheitsprotokoll verwendet. Die vertraulichen Kreditkartendaten werden verschlüsselt und so an den Zahlungsdienstleister übermittelt. CED Digital hat daher niemals Zugriff auf die Kreditkartendaten, die der Nutzer zur Zahlung der Zugangstitel verwendet, und speichert diese nicht.\r\n\r\nAbholung und Lieferung der Zugangstitel\r\n12.1 Die Lieferung der über die Website erworbenen Zugangstitel kann auf folgende Weise erfolgen: (i) Lieferung an die im Kaufvorgang angegebene Postadresse („Lieferung nach Hause“) und (ii) Lieferung durch sofortigen Ausdruck des Zugangstitels („Sofortiger Ausdruck“). Die alternative oder kumulative Verfügbarkeit der genannten Liefermethoden ist nicht garantiert.\r\n\r\n12.2 Im Falle der Lieferung nach Hause werden die über die Website erworbenen Zugangstitel an die vom Nutzer in der Phase „Adresse“ des Kaufvorgangs angegebene Postadresse gesendet und geliefert.\r\n\r\n12.3. Zum Zeitpunkt des Versands wird dem Kunden eine E-Mail zur Bestätigung der Übernahme durch den Beförderer gesendet, die auch den Versandcode/Tracking-Nummer enthält, durch Klicken auf den der Kunde den Status der Sendung überprüfen kann.\r\n\r\n12.4 Die Lieferung nach Hause ist kostenpflichtig und, sofern nicht anders angegeben, gehen die Lieferkosten zu Lasten des Kunden. Der Betrag der vom Nutzer für eine bestimmte Bestellung zu zahlenden Lieferkosten wird ausdrücklich und separat (in Euro und inklusive Mehrwertsteuer) während des Kaufvorgangs, im Warenkorb, in der Bestellübersicht und in jedem Fall, bevor der Nutzer die Bestellung übermittelt und bezahlt, angegeben.\r\n\r\n12.5 Im Falle einer Nichtlieferung aufgrund der Abwesenheit des Empfängers hinterlässt der Kurier eine Benachrichtigung, um den Zustellversuch zu dokumentieren. Die Benachrichtigung enthält auch die Kontaktdaten, bei denen der Nutzer die Zugangstitel abholen kann. Nach dem fehlgeschlagenen Zustellversuch werden die Zugangstitel beim Kurier hinterlegt. Der Nutzer ist verpflichtet, sie innerhalb der vom Kurier angegebenen Frist abzuholen. Sollte der Nutzer die Zugangstitel nicht innerhalb dieser Frist abholen, werden die Zugangstitel an CED Digital zurückgesendet, wo sie dem Kunden zur Verfügung stehen, der, falls gewünscht, eine neue Lieferung nach Hause bei CED Digital anfordern kann, vorbehaltlich der Zahlung der entsprechenden Kosten. In keinem Fall führt die Nichtannahme der Lieferung der Zugangstitel zur Auflösung des Vertrags.\r\n\r\n12.6 Die Lieferfristen beginnen mit dem Datum des Vertragsabschlusses (d. h. der Übermittlung der Bestellung), sofern nicht anders angegeben. Die Lieferfrist für die spezifische Bestellung wird auch in der Bestellbestätigung angegeben. Sollte keine Lieferfrist angegeben sein, erfolgt die Lieferung in jedem Fall innerhalb von dreißig Tagen ab dem Datum des Vertragsabschlusses.\r\n\r\n12.7 Sollte die Lieferung der erworbenen Zugangstitel nicht erfolgen oder verspätet im Vergleich zu den während des Kaufvorgangs und in der Bestellbestätigung angegebenen Lieferfristen erfolgen, kann der Kunde das Problem an CED Digital melden, indem er die in der Rubrik „Kontakte“ der Website angegebenen Kontaktdaten verwendet. CED Digital wird innerhalb von 5 Tagen nach Erhalt der Meldung darauf antworten. Der Kunde kann außerdem gemäß Art. 61 des Verbraucherschutzgesetzes CED Digital auffordern, die Lieferung innerhalb einer angemessenen zusätzlichen Frist zu den Umständen („Zusätzliche Frist gemäß Art. 61, Absatz III, Verbraucherschutzgesetz“) durchzuführen. Wenn diese zusätzliche Frist abläuft, ohne dass die Zugangstitel geliefert wurden, ist der Nutzer berechtigt, den Vertrag zu kündigen und hat Anspruch auf vollständige Rückerstattung, die innerhalb von 15 Werktagen ab dem Tag der Vertragsauflösung gemäß den im vorhergehenden Art. 11 angegebenen Modalitäten erfolgt.\r\n\r\n12.8 Sollte die Verpackung, in der die Zugangstitel enthalten sind, beschädigt sein, muss der Kunde die auf dem Frachtbrief des Beförderers vorhandenen Anomalien angeben, die Verpackung unter Vorbehalt annehmen und CED Digital darüber informieren. Der Empfang der Zugangstitel ohne Vorbehalt erlaubt es nicht, etwaige Schäden geltend zu machen. 12.12 CED Digital kann dem Nutzer auch die Lieferung durch Sofortigen Ausdruck zur Verfügung stellen, die es dem Kunden ermöglicht, die erworbenen Zugangstitel sofort mit einem normalen Drucker auszudrucken. Es wird dem Nutzer in jedem Fall in Erinnerung gerufen, dass er, um die Liefermethode „Sofortiger Ausdruck“ nutzen zu können, einen PC verwenden muss, auf dem das Programm „Adobe Acrobat Reader“ installiert und aktualisiert ist.\r\n\r\n12.10 Das Zugangskontrollsystem des Organisators wird den Eintritt eines einzigen Zugangstitels, der einem einzigen Barcode entspricht, autorisieren. Etwaige Fotokopien und/oder Betrug, die sich aus einer missbräuchlichen Nutzung desselben ergeben, werden nach geltendem Recht verfolgt. Der Organisator wird in keinem Fall den Zugang von eventuell duplizierten Zugangstiteln gestatten.\r\n\r\nWiderrufsrecht und Stornierungen\r\n13.1 CED Digital informiert, dass das Widerrufsrecht für Freizeitdienstleistungen ausgeschlossen ist, die der Organisator an einem bestimmten Datum oder in einem bestimmten Zeitraum zu erbringen verpflichtet ist, gemäß Art. 59, Absatz I, Buchstabe n) des Verbraucherschutzgesetzes. Für Personentransportdienstleistungen ist der Widerruf auch gemäß Art. 47 Buchstabe m) des Verbraucherschutzgesetzes ausgeschlossen.\r\n\r\n13.2 Unbeschadet des Vorstehenden ist für die folgenden Zugangstitel: Omnia Card 24 Stunden und Omnia Card 72 Stunden, das Widerrufsrecht zulässig, wenn der Nutzer ein Verbraucher ist, vorausgesetzt, dass die Reservierung der Hauptdienstleistung noch nicht erfolgt ist. Der Widerruf kann innerhalb von 14 Tagen ab dem Lieferdatum des Zugangstitels ausgeübt werden.\r\n\r\n13.3 Der Widerruf kann durch eine Mitteilung an eine der folgenden Adressen erfolgen: E-Mail support[@]romevaticancard.com, Einschreiben CED Digital & Servizi S.r.l. Via del Tritone 152 – 00187 Rom (RM), unter Angabe von Romevaticancard.com auf dem äußeren Umschlag, pec CEDDIGITALESERVIZISRL[@]LEGALMAIL.IT.\r\n\r\n13.4 Im Falle des Widerrufs erfolgt die Rückerstattung innerhalb von 15 Tagen nach Erhalt der Mitteilung auf die gleiche Weise, die für die Zahlung verwendet wurde. CED Digital behält sich das Recht vor, die Rückgabe des Zugangstitels auf Kosten des Nutzers zu verlangen.\r\n\r\n13.5 Sofern auf der Website nicht anders angegeben, berechtigt die Stornierung der reservierten Hauptdienstleistungen nicht zur Rückerstattung. Eine eventuelle Verschiebung der Reservierung liegt im Ermessen des Organisators.\r\n\r\nZugangstitel und Hauptdienstleistungen\r\n14.1 Alle Inhaber von Zugangstiteln müssen im Besitz eines gültigen Zugangstitels sein, um die Hauptdienstleistungen in Anspruch zu nehmen.\r\n\r\n14.2 Der Zugangstitel berechtigt ausschließlich zur Nutzung der Hauptdienstleistung, für die er ausgestellt wurde, am Tag und zur Uhrzeit der Reservierung, falls erfolgt. Der Organisator hat das Recht, den Zugang zur Hauptdienstleistung zu verweigern, wenn der Zugangstitel unregelmäßig ist, und kann aus Sicherheitsgründen Kontrollen an der Person durchführen. Sollte sich herausstellen, dass der Zugangstitel gestohlen, dupliziert oder in Widerspruch zu diesen AGB und/oder dem Gesetz erworben wurde, kann der Inhaber des Zugangstitels vom Organisator nicht zur Nutzung der Hauptdienstleistung berechtigt oder gezwungen werden, diese zu verlassen. In jedem Fall wird CED Digital den Zugangstitel nicht ersetzen, falls er verloren, beschädigt, zerstört oder gestohlen wurde oder teilweise unleserlich ist, da er vom Kunden nicht in einwandfreiem Zustand vorgelegt wird.\r\n\r\n14.3 CED Digital kann jederzeit auf Anfrage des Organisators und/oder der zuständigen Behörden zum Schutz der öffentlichen Ordnung und Sicherheit aus technischen und/oder organisatorischen Gründen, die sich von denen in Art. 15 unterscheiden, einen bereits ausgestellten Zugangstitel oder eine bereits getätigte Bestellung für einen Zugangstitel stornieren. In diesem Fall hat der Kunde Anspruch auf Rückerstattung des gezahlten Betrags, abzüglich der Lieferkosten, falls der Versand des Zugangstitels zum Zeitpunkt der Stornierung der Bestellung und/oder des Zugangstitels bereits erfolgt ist.\r\n\r\n14.4 CED Digital ist in keiner Weise verantwortlich für die ordnungsgemäße Erfüllung der Leistungen, die der Organisator zur Nutzung des Zugangstitels erbringen muss.\r\n\r\nHauptdienstleistung verschoben oder abgesagt\r\n15.1 CED Digital ist in keinem Fall verantwortlich für die eventuelle Absage oder Aussetzung der Hauptdienstleistung durch den Organisator. Im Falle der Absage oder Aussetzung der Hauptdienstleistung durch den Organisator wird CED Digital den Kunden im Namen und im Auftrag des Organisators über die vom Organisator ergriffenen Maßnahmen in Bezug auf die Rückerstattung oder den Ersatz der Zugangstitel für die verschobene oder abgesagte Hauptdienstleistung informieren. Der Kunde wird daran erinnert, dass der Organisator im Falle der Absage der Hauptdienstleistung das Recht hat, etwaige Vorverkaufsgebühren einzubehalten und dass CED Digital auch in diesem Fall völlig unbeteiligt an den Entscheidungen des Organisators ist.\r\n\r\n15.2 Im Falle der Aussetzung oder Absage der Hauptdienstleistung durch den Organisator kann der Kunde in keinem Fall von CED Digital die Rückerstattung der Lieferkosten verlangen, falls diese angefallen sind.\r\n\r\n15.3 Im Falle der Absage oder Aussetzung der Hauptdienstleistung wird CED Digital die Rückerstattung an den Kunden gemäß den vom Organisator festgelegten Modalitäten und Zeitplänen nur dann durchführen, wenn CED Digital ausdrücklich mit dieser Rückerstattung beauftragt wurde und in dem Umfang, in dem sie die erforderlichen Mittel vom Organisator erhalten hat. In jedem Fall der Absage und/oder Verschiebung der Hauptdienstleistung kann sich der Kunde dennoch an den Organisator wenden, um alle seine Rechte gegenüber diesem geltend zu machen.\r\n\r\nHaftungsbeschränkungen und Rechte von CED Digital\r\n16.1 Sofern nicht im Falle von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit, kann CED Digital nicht für die Kosten und Schäden, direkt und indirekt, jeglicher Art, die der Kunde im Zusammenhang mit dem Verkauf von Zugangstiteln erleidet, haftbar gemacht werden.\r\n\r\n16.2 CED Digital behält sich das Recht vor, jede von ihr im Zusammenhang mit dem Verkauf von Zugangstiteln erbrachte Funktion oder Dienstleistung zurückzuziehen, zu ändern, auszusetzen oder zu unterbrechen, wenn dies aus technischen und/oder organisatorischen Gründen erforderlich oder angemessen ist, unbeschadet der Erfüllung des möglicherweise bereits abgeschlossenen Vertrags.\r\n\r\nVerbote\r\n17.1 Zugangstitel dürfen nicht im Rahmen der beruflichen Ausübung einer kommerziellen Tätigkeit, auch wenn sie nicht in Form eines Unternehmens organisiert ist, ohne die ausdrückliche Zustimmung des Organisators und in jedem Fall, wenn der Organisator den Eigentumsübergang auf der Grundlage von Namensprinzipien ausdrücklich verbietet, gegen Entgelt weiterverkauft werden.\r\n\r\n17.2 Zugangstitel dürfen außerdem nicht als Preis von Preisausschreiben, die in den Anwendungsbereich des DPR 430/2001 fallen oder nicht fallen, noch von anderen Prämien- oder Werbeinitiativen (wie z. B. Wettbewerben oder Lotterien) verwendet werden, es sei denn, es liegt eine vorherige schriftliche Genehmigung des Organisators oder von CED Digital vor, wenn der Organisator dazu ermächtigt ist. Der Kunde erklärt, dass er die Zugangstitel nicht unter Verstoß gegen diese Bestimmung verwenden wird und verpflichtet sich, CED Digital von jeglichem Schaden freizustellen und schadlos zu halten, der sich aus der Verletzung dieser Garantie ergeben könnte.\r\n\r\nUnterstützung und Beschwerden\r\n18.1 Informationen können angefordert, Mitteilungen gesendet oder Beschwerden eingereicht werden, indem der Kundenservice von CED Digital unter den in der Rubrik „Kontakte“ der Website angegebenen Kontaktdaten kontaktiert wird.\r\n\r\nPersönliche Daten\r\n19.1 CED Digital ist der Verantwortliche für die Verarbeitung der persönlichen Daten der Kunden. Diese Daten umfassen den Namen und die Kontaktdaten, die der Kunde bei der Registrierung angegeben hat. Die Datenverarbeitung erfolgt gemäß den Angaben in der Datenschutzerklärung, die unter dem Link romevaticancard.com/privacy-e-cookies einsehbar ist.\r\n\r\n19.2 Sollte der Vertrag nominative Titel oder Dienstleistungen betreffen, werden die persönlichen Daten des Kunden an den Organisator übermittelt, der sie als eigenständiger Verantwortlicher verarbeitet.\r\n\r\nAnwendbares Recht und Gerichtsstand\r\n20.1 Der Vertrag über die CED Digital Dienstleistungen unterliegt italienischem Recht.\r\n\r\n20.2 Es wird daran erinnert, dass im Falle eines Verbrauchers für alle Streitigkeiten im Zusammenhang mit der Anwendung, Ausführung und Auslegung dieser AGB oder des Vertrags das Gericht des Ortes zuständig ist, an dem der Nutzer seinen Wohnsitz hat oder seinen Wohnsitz gewählt hat.\r\n\r\n20.3 In jedem Fall bleiben die Rechte der Verbraucher unberührt, den zuständigen ordentlichen Richter für die Streitigkeit aus dem Vertrag anzurufen und, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind, eine außergerichtliche Beilegung der Streitigkeiten im Zusammenhang mit Verbraucherverhältnissen durch die Verfahren gemäß den Artikeln 141 ff. des Verbraucherschutzgesetzes zu fördern.\r\n\r\n20.4 Für nicht Verbraucher ist jede Streitigkeit der ausschließlichen Zuständigkeit des Gerichts von Rom unterworfen.\r\n\r\n20.5 Die von Opera Romana Pellegrinaggi organisierten Dienstleistungen können den Gesetzen der Vatikanstadt unterliegen.\r\n\r\n \r\n\r\n————————————————————————————————————————————————\r\n\r\nZur spezifischen Annahme der folgenden Klauseln: 13.1 (Fälle des Ausschlusses des Widerrufs), 13.5 (Stornierungen), 15 (Verschiebungen oder Absagen), 16 (Haftungsbeschränkungen), 20.4 (zuständiges Gericht), 20.5 (anwendbare Gesetze).